Titel, Rohrleitungsteile – Definition und Auswahl von DN (Nennweite). Als Nennweite (DN, frz. diamètre nominal) bezeichnet man den inneren Durchmesser eines.
Ein Rohr ist ein länglicher Hohlkörper, dessen Länge in der Regel wesentlich größer als sein. In Verbindung mit einer Norm gibt der Nenndurchmesser (DN = Diameter Nominal) Auskunft über die Abmessungen der Rohrleitung. Weiteres Bild meldenMelde das anstößige Bild. Nennweite wird im Normalfall in DN angegeben, die DN Angabe entspricht in etwa dem Rohrinnendurchmesser.
Die geläufigsten Masse sind: Mittelschwere.
Zoll, sowie die wichtigsten Eckdaten der Rohre nach DIN 24. Nennweite (DN), Rohrgewinde R + Nennweite (Zoll). Bei einem Rohr kommt es in erster Linie auf den Durchmesser an. DN1– innen 1– Wandstärke Millimeter; DN1– innen 1– Wandstärke 5. KG Rohre aus PVC-U, DN 10 DN 15 DN 20 DN 30 DN 5online günstig bei uns.