Die häufigsten Ursachen für einen verstopften Küchenabfluss
Ein verstopfter Abfluss in der Küche ist ein häufiges und frustrierendes Problem. Die Ursachen sind vielfältig, aber meistens lassen sie sich auf folgende Faktoren zurückführen:
- Fett und Öle: Diese Stoffe verfestigen sich im Rohr und bilden hartnäckige Ablagerungen.
- Essensreste: Kleine Partikel, wie Kaffeesatz, Reiskörner oder Nudelreste, sammeln sich an und verstopfen den Abfluss.
- Seifenreste: In Kombination mit anderen Ablagerungen können Seifenreste zu Verstopfungen führen.
- Haare: Auch wenn es in der Küche weniger häufig vorkommt, können Haare in den Abfluss gelangen und Probleme verursachen.
- Kalkablagerungen: Besonders in Regionen mit hartem Wasser können Kalkablagerungen die Rohre verengen.
Sofortmaßnahmen: Erste Hilfe bei einem verstopften Küchenabfluss
Wenn der Abfluss in Ihrer Küche verstopft ist, sollten Sie schnell handeln, um größere Probleme zu vermeiden. Hier sind einige Sofortmaßnahmen, die Sie selbst durchführen können:
1. Heißes Wasser
Gießen Sie einen Topf mit kochendem Wasser in den Abfluss. In vielen Fällen löst das heiße Wasser Fett- und Seifenablagerungen auf.
2. Pümpel (Saugglocke)
Setzen Sie den Pümpel über den Abfluss und pumpen Sie kräftig auf und ab. Der entstehende Druck kann die Verstopfung lösen. Achten Sie darauf, dass der Pümpel vollständig mit Wasser bedeckt ist.
3. Abflussspirale

Eine Abflussspirale, auch Rohrreinigungsspirale genannt, ist ein flexibles Werkzeug, das Sie in den Abfluss einführen können, um die Verstopfung mechanisch zu lösen. Drehen Sie die Spirale, während Sie sie vorschieben, um die Ablagerungen aufzubrechen.
Effektive Hausmittel zur Abflussreinigung
Neben den Sofortmaßnahmen gibt es einige bewährte Hausmittel, die bei der Beseitigung von Verstopfungen helfen können:
1. Natron und Essig
Geben Sie eine halbe Tasse Natron in den Abfluss und gießen Sie eine halbe Tasse Essig hinterher. Decken Sie den Abfluss ab und lassen Sie die Mischung etwa 30 Minuten einwirken. Anschließend mit heißem Wasser nachspülen. Die chemische Reaktion löst viele Ablagerungen auf.
2. Backpulver und Salz
Mischen Sie eine halbe Tasse Backpulver mit einer halben Tasse Salz und geben Sie die Mischung in den Abfluss. Lassen Sie sie einige Stunden oder über Nacht einwirken und spülen Sie dann mit heißem Wasser nach.
3. Zitronensäure
Zitronensäure ist ein natürlicher Entkalker und kann helfen, Kalkablagerungen und andere Verstopfungen zu lösen. Geben Sie einige Esslöffel Zitronensäure in den Abfluss und spülen Sie mit heißem Wasser nach.
Professionelle Rohrreinigung: Wann Sie einen Experten rufen sollten
Wenn die Hausmittel und Sofortmaßnahmen nicht helfen, ist es ratsam, einen professionellen Rohrreiniger zu kontaktieren. Ein Experte verfügt über das nötige Fachwissen und die Ausrüstung, um hartnäckige Verstopfungen sicher und effektiv zu beseitigen. Sie sollten einen Profi rufen, wenn:
- Die Verstopfung tief im Rohr sitzt und nicht erreichbar ist.
- Das Wasser gar nicht mehr abläuft.
- Sie einen unangenehmen Geruch aus dem Abfluss bemerken.
- Sie vermuten, dass das Rohr beschädigt ist.



Ein professioneller Abflussnotdienst kann Ihnen schnell und zuverlässig helfen, das Problem zu lösen und Folgeschäden zu vermeiden.
Prävention: So vermeiden Sie zukünftige Verstopfungen

Um zukünftige Verstopfungen zu vermeiden, sollten Sie folgende Tipps beachten:
- Fett und Öle nicht in den Abfluss gießen: Entsorgen Sie diese Stoffe in einem Behälter im Hausmüll.
- Essensreste auffangen: Verwenden Sie ein Sieb, um Essensreste aufzufangen, bevor sie in den Abfluss gelangen.
- Regelmäßige Reinigung: Reinigen Sie den Abfluss regelmäßig mit heißem Wasser und Natron oder Essig.
- Keine festen Gegenstände in den Abfluss werfen: Vermeiden Sie es, Papier, Wattestäbchen oder andere feste Gegenstände in den Abfluss zu werfen.
Fazit
Ein verstopfter Abfluss in der Küche kann schnell zu einem großen Problem werden. Mit den richtigen Sofortmaßnahmen und Hausmitteln können Sie viele Verstopfungen selbst beseitigen. Wenn das Problem jedoch hartnäckig ist, sollten Sie nicht zögern, einen professionellen Rohrreiniger zu rufen. Durch vorbeugende Maßnahmen können Sie zukünftige Verstopfungen vermeiden und Ihre Küche sauber und funktionsfähig halten.
