Eine Verstopfung im Abflussrohr innerhalb der Wand ist ein äußerst unangenehmes Problem. Es führt nicht nur zu Wasserstau und unangenehmen Gerüchen, sondern kann auch zu schwerwiegenden Schäden an der Bausubstanz führen. In diesem umfassenden Ratgeber erfahren Sie, wie Sie das Problem schnell und effektiv lösen können – von einfachen Hausmitteln bis hin zur professionellen Hilfe.
Ursachen für verstopfte Abflussrohre in der Wand
Bevor wir uns den Lösungen widmen, ist es wichtig, die Ursachen zu verstehen. Häufige Gründe für Verstopfungen sind:
- Haare und Seifenreste: Sie bilden Klumpen und verstopfen die Rohre.
- Fett und Speisereste: Besonders in der Küche lagern sich diese Ablagerungen an.
- Kalkablagerungen: Hartes Wasser kann zu Kalkablagerungen führen, die den Rohrdurchmesser verringern.
- Fremdkörper: Spielzeug, Wattestäbchen oder andere Gegenstände können versehentlich in den Abfluss gelangen.
- Wurzeln: Bei älteren Gebäuden können Wurzeln in die Rohre eindringen und Verstopfungen verursachen.
- Defekte Rohre: Brüche oder Risse können zu Ablagerungen und Verstopfungen führen.

Erste Hilfe: Hausmittel gegen verstopfte Abflussrohre
In vielen Fällen können Sie das Problem mit einfachen Hausmitteln lösen. Hier sind einige bewährte Methoden:
1. Kochendes Wasser
Gießen Sie eine große Menge kochendes Wasser in den Abfluss. Dies kann Fett und Seifenreste lösen. Achten Sie darauf, dass Ihre Rohre hitzebeständig sind.
2. Natron und Essig
Geben Sie eine halbe Tasse Natron in den Abfluss und gießen Sie eine halbe Tasse Essig hinterher. Lassen Sie die Mischung etwa 30 Minuten einwirken und spülen Sie dann mit heißem Wasser nach. Die chemische Reaktion löst viele Verstopfungen.
3. Saugglocke (Pümpel)
Die Saugglocke erzeugt einen Unterdruck, der die Verstopfung lösen kann. Stellen Sie sicher, dass der Pümpel den Abfluss vollständig bedeckt, und bewegen Sie ihn kräftig auf und ab.
4. Spirale (Rohrreinigungsspirale)
Eine Spirale kann tieferliegende Verstopfungen lösen. Führen Sie die Spirale in den Abfluss ein und drehen Sie sie, um die Verstopfung zu lösen. Achten Sie darauf das Sie keine Rohre beschädigen.
Professionelle Hilfe: Wann Sie einen Sanitärprofi rufen sollten
Wenn die Hausmittel nicht helfen oder die Verstopfung tief in der Wand liegt, ist es ratsam, einen Sanitärprofi zu rufen. Hier sind einige Situationen, in denen professionelle Hilfe unerlässlich ist:
- Wiederkehrende Verstopfungen: Ein Profi kann die Ursache ermitteln und dauerhafte Lösungen anbieten.
- Tiefe Verstopfungen: Spezialwerkzeuge und -kenntnisse sind erforderlich, um tiefsitzende Verstopfungen zu beseitigen.
- Wasserschäden: Wenn Wasser bereits in die Wand eingedrungen ist, ist schnelles Handeln erforderlich, um Folgeschäden zu vermeiden.
- Verdacht auf Rohrbruch: Ein Profi kann die Rohre inspizieren und beschädigte Abschnitte reparieren.
- Unklare Ursache: Wenn Sie die Ursache der Verstopfung nicht identifizieren können, ist professionelle Hilfe ratsam.

Vorbeugende Maßnahmen gegen verstopfte Abflussrohre
Um zukünftige Verstopfungen zu vermeiden, sollten Sie folgende Maßnahmen ergreifen:
- Haarsiebe verwenden: Sie fangen Haare und andere Partikel auf.
- Fett nicht in den Abfluss gießen: Entsorgen Sie Fett in einem Behälter.
- Regelmäßige Reinigung: Spülen Sie den Abfluss regelmäßig mit heißem Wasser und Natron.
- Rohre spülen: Spülen Sie Ihre Rohre mit viel Wasser, um Ablagerungen zu vermeiden.
- Professionelle Inspektion: Lassen Sie Ihre Rohre regelmäßig von einem Fachmann überprüfen.

Fazit
Eine Verstopfung im Abflussrohr innerhalb der Wand kann ein ernstes Problem sein, aber mit den richtigen Maßnahmen können Sie es effektiv lösen. Ob Sie sich für Hausmittel oder professionelle Hilfe entscheiden, wichtig ist, schnell zu handeln, um größere Schäden zu vermeiden. Durch vorbeugende Maßnahmen können Sie zukünftige Verstopfungen verhindern und die Lebensdauer Ihrer Rohre verlängern. Wenn Sie sich unsicher sind, zögern Sie nicht, einen erfahrenen Sanitärprofi zu kontaktieren, um eine dauerhafte Lösung zu gewährleisten.