Die Dusche ist ein Ort der Entspannung und Erfrischung, doch Kalk, Seifenreste und Schmutz können schnell zu unansehnlichen Ablagerungen führen. Viele greifen zu aggressiven Chemikalien, um diese Probleme zu lösen. Doch es gibt eine überraschend effektive und schonende Alternative: Spülmaschinentabs! In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie Ihre Dusche mit Spülmaschinentabs blitzblank bekommen und warum diese Methode so beliebt ist.
Warum Spülmaschinentabs für die Dusche?
Spülmaschinentabs sind nicht nur für Geschirr gedacht. Ihre spezielle Zusammensetzung aus Reinigern, Entkalkern und Glanzspülern macht sie zu einem wahren Allrounder im Haushalt. Hier sind einige Vorteile:
- Effektive Entkalkung: Spülmaschinentabs lösen hartnäckige Kalkablagerungen mühelos.
- Strahlender Glanz: Die Glanzspüler in den Tabs sorgen für eine glänzende Oberfläche.
- Schonende Reinigung: Im Vergleich zu aggressiven Reinigern sind Spülmaschinentabs oft schonender für empfindliche Oberflächen.
- Einfache Anwendung: Die Tabs sind leicht zu handhaben und erfordern kein aufwendiges Mischen.
- Kostengünstig: Spülmaschinentabs sind in der Regel preiswerter als spezielle Badreiniger.
Anleitung: Dusche reinigen mit Spülmaschinentabs
Hier sind zwei bewährte Methoden, um Ihre Dusche mit Spülmaschinentabs zu reinigen:
Methode 1: Direkte Anwendung
- Tab vorbereiten: Lösen Sie einen Spülmaschinentab in einer kleinen Schüssel mit warmem Wasser auf.
- Auftragen: Tragen Sie die Lösung mit einem Schwamm oder Tuch auf die verschmutzten Stellen auf. Achten Sie besonders auf Kalkablagerungen und Seifenreste.
- Einwirken lassen: Lassen Sie die Lösung etwa 15-30 Minuten einwirken, damit die Inhaltsstoffe ihre volle Wirkung entfalten können. Bei hartnäckigen Ablagerungen kann die Einwirkzeit verlängert werden.
- Abspülen: Spülen Sie die Dusche gründlich mit klarem Wasser ab.
- Trocknen: Trocknen Sie die Oberflächen mit einem sauberen Tuch, um Wasserflecken zu vermeiden.

Methode 2: Mit Sprühflasche

- Lösung herstellen: Lösen Sie ein bis zwei Spülmaschinentabs in einer Sprühflasche mit warmem Wasser auf. Schütteln Sie die Flasche gut, bis sich die Tabs vollständig aufgelöst haben.
- Aufsprühen: Sprühen Sie die Lösung großzügig auf die verschmutzten Oberflächen der Dusche.
- Einwirken lassen: Lassen Sie die Lösung ebenfalls 15-30 Minuten einwirken.
- Abwischen: Wischen Sie die gelösten Ablagerungen mit einem Schwamm oder Tuch ab.
- Abspülen und trocknen: Spülen Sie die Dusche gründlich ab und trocknen Sie die Oberflächen.

Tipp:
Für besonders hartnäckige Kalkablagerungen können Sie die betroffenen Stellen zusätzlich mit Essig oder Zitronensäure behandeln, bevor Sie die Spülmaschinentab-Lösung auftragen.
Welche Oberflächen eignen sich für die Reinigung mit Spülmaschinentabs?
Spülmaschinentabs sind vielseitig einsetzbar und eignen sich für verschiedene Oberflächen in der Dusche, darunter:
- Fliesen: Sowohl Wand- als auch Bodenfliesen werden von Kalk und Seifenresten befreit.
- Glaswände: Spülmaschinentabs sorgen für streifenfreien Glanz auf Glasduschwänden.
- Armaturen: Chrom- und Edelstahlarmaturen erhalten ihren ursprünglichen Glanz zurück.
- Duschkabinen: Auch Kunststoff- und Acrylduschkabinen können schonend gereinigt werden.
Vorsichtsmaßnahmen
Obwohl Spülmaschinentabs im Allgemeinen schonend sind, sollten Sie einige Vorsichtsmaßnahmen beachten:
- Handschuhe tragen: Tragen Sie bei der Reinigung Handschuhe, um Ihre Haut zu schützen.
- Nicht auf empfindlichen Oberflächen anwenden: Vermeiden Sie die Anwendung auf Marmor, Naturstein oder anderen empfindlichen Materialien, da diese beschädigt werden könnten.
- Gut lüften: Sorgen Sie während und nach der Reinigung für eine gute Belüftung des Badezimmers.
- Reste gründlich abspülen: Achten Sie darauf, alle Reste der Spülmaschinentab-Lösung gründlich abzuspülen, um Rückstände zu vermeiden.
Fazit
Die Reinigung der Dusche mit Spülmaschinentabs ist eine effektive, schonende und kostengünstige Methode, um Kalk, Seifenreste und Schmutz zu entfernen. Probieren Sie es aus und genießen Sie eine strahlend saubere Dusche ohne viel Aufwand!