Veröffentlicht am

Helium leckrate

Die Leckrate (auch: Leckagerate) ist ein Maß für die aus einem Körper austretenden Volumen. Dabei herrschen meist folgende Bedingungen: Gasart Helium, Druckdifferenz 10hPa, Temperatur °C.

Zusammenhang zwischen Lochgröße und Leckrate.

Dabei herrschen meist folgende Bedingungen: Gasart Helium, Druckdifferenz 10hPa, Temperatur. Deshalb ist es erlaubt, wohlbemerkt bei laminarer Strömung, wenn mit einem Luft-Heliumgemisch gesucht wir die Luft- Leckrate gleich der Helium-Leckrate zu. Massenstrom: Volumenstrom: Leckrate: A: Leckfläche.

Adiabatenexponent des Prüfgases (für Luft, für Helium).

Helium-Leckdetektoren mit 180°-Sektorfeld-Massenspektrometer. Bei der Leckan einer Vakuum-Anlage sind Helium. Sie können online die Leckrate für beliebige Gase berechnen. Für Gase, die nicht gelistet sin wählen Sie.

Leckrate Die Leckrate (auch: Leckagerate) ist ein Maß für die Größe eines. Dabei herrschen meist folgende Bedingungen: Gasart Helium, Druckdifferenz 1013.

Und zum anderen undichte Stellen an der Vakuumkammer. Diese haben eine Anzeige, an der die Durchflussrate abgelesen werden kann. Die Erkennung sehr kleiner Leckraten wird mit der Detektion von Prüfgasen wie z. Diese Bedingungen werden somit auch "Helium-Standard-Bedingungen" genannt. Wenn deutlich höhere Anforderungen an die zulässige Leckrate gestellt.

Wasserstoff, Helium-Detektoren oder Massenspektrometer). Neben Helium, das wohl am meisten angewendete Prüfgas, werden in. Prüfgas verschieden sin muss auch die Leckrate umgerechnet werden können. Dichte des Prüfgases außerhalb des Prüflings.

Messbar und als Ergebnis der Dichtheitsprüfung ist die Leckrate. Bei einem Helium Lecksuchgerät wird das Helium, welches durch das Leck geströmt ist, mit. Helium, Wasserstoff, Prüfling wird evakuiert und an einen Detektor angeschlossen; Prüfling kommt in einen mit Prüfgas. Stabilitat der Leckrate von Helium-Testlecks.

The stability of the bak rate of Helium test leaks. Zur Kalibrierung von Helium-Leck rn werden.