Eine Verstopfung in den Rohren ist ein häufiges und äußerst unangenehmes Problem im Haushalt. Ob es sich um das Waschbecken, die Dusche oder die Toilette handelt – eine blockierte Abflussleitung kann schnell zu großem Ärger führen. In diesem Artikel erfahren Sie alles Wichtige rund um die Rohrreinigung, von einfachen Hausmitteln bis hin zu professionellen Methoden, um Ihre Rohre wieder frei zu bekommen.
Ursachen für Verstopfungen

Bevor wir uns den Lösungen widmen, ist es wichtig, die häufigsten Ursachen für Verstopfungen zu verstehen:
- Haare: Besonders in Duschen und Waschbecken sammeln sich Haare an und bilden mit der Zeit Verstopfungen.
- Fett und Speisereste: In der Küche können Fett und Speisereste die Rohre verstopfen, da sie sich an den Innenwänden absetzen.
- Seifenreste und Kalk: Seifenreste und Kalkablagerungen können die Rohre verengen und den Wasserfluss behindern.
- Fremdkörper: In der Toilette können versehentlich heruntergespülte Gegenstände wie Feuchttücher oder Spielzeug zu Verstopfungen führen.
- Wurzeln: Bei Abwasserleitungen im Außenbereich können Wurzeln in die Rohre eindringen und sie blockieren.


Hausmittel zur Rohrreinigung
Oftmals können einfache Hausmittel bereits helfen, leichte Verstopfungen zu lösen. Hier sind einige bewährte Methoden:
1. Kochendes Wasser
Kochendes Wasser kann Fett und Seifenreste lösen. Gießen Sie eine große Menge kochendes Wasser in den Abfluss und wiederholen Sie den Vorgang bei Bedarf.

2. Natron und Essig
Eine Mischung aus Natron und Essig ist ein effektives Hausmittel. Geben Sie eine halbe Tasse Natron in den Abfluss, gefolgt von einer halben Tasse Essig. Lassen Sie die Mischung etwa 30 Minuten einwirken und spülen Sie dann mit kochendem Wasser nach.
3. Saugglocke (Pümpel)
Eine Saugglocke ist ein einfaches, aber wirkungsvolles Werkzeug. Drücken Sie die Saugglocke fest auf den Abfluss und bewegen Sie sie auf und ab, um die Verstopfung zu lösen.
4. Rohrreinigungsspirale
Eine Rohrreinigungsspirale, auch Rohrspirale genannt, ist ein flexibles Werkzeug, das in die Rohre eingeführt wird, um Verstopfungen mechanisch zu lösen. Drehen Sie die Spirale, um die Blockade zu durchbrechen.
Professionelle Rohrreinigung
Wenn Hausmittel nicht helfen oder die Verstopfung tief im Rohr sitzt, ist eine professionelle Rohrreinigung ratsam. Ein Fachmann verfügt über das nötige Equipment und Know-how, um auch hartnäckige Verstopfungen zu beseitigen.
1. Hochdruckreinigung
Bei der Hochdruckreinigung wird Wasser mit hohem Druck in die Rohre gespritzt, um Ablagerungen und Verstopfungen zu lösen. Diese Methode ist besonders effektiv bei Fett- und Speiseresten.
2. Fräsverfahren
Das Fräsverfahren wird eingesetzt, um hartnäckige Ablagerungen und Wurzeln zu entfernen. Eine Fräse wird in das Rohr eingeführt und zerkleinert die Blockade.
3. Kanal-TV-Untersuchung
Mithilfe einer Kanal-TV-Untersuchung kann der Zustand der Rohre überprüft und die genaue Ursache der Verstopfung lokalisiert werden.
Vorbeugende Maßnahmen
Um zukünftige Verstopfungen zu vermeiden, sollten Sie folgende Maßnahmen ergreifen:
- Haarsiebe verwenden: Legen Sie Haarsiebe in Duschen und Waschbecken, um Haare aufzufangen.
- Fett und Speisereste richtig entsorgen: Entsorgen Sie Fett und Speisereste im Müll und nicht im Abfluss.
- Regelmäßige Reinigung: Reinigen Sie Ihre Rohre regelmäßig mit kochendem Wasser oder einer Natron-Essig-Mischung.
- Keine Fremdkörper in die Toilette werfen: Werfen Sie keine Feuchttücher, Hygieneartikel oder andere Fremdkörper in die Toilette.
Eine rechtzeitige und professionelle Rohrreinigung kann langfristig Schäden an Ihren Rohren verhindern und teure Reparaturen vermeiden. Achten Sie auf die Anzeichen einer Verstopfung und handeln Sie schnell, um größere Probleme zu vermeiden.