Die Abdichtung einer bodenebenen Dusche ist ein entscheidender Schritt, um Ihr Badezimmer vor Wasserschäden zu schützen. Eine unsachgemäße Abdichtung kann zu teuren Reparaturen führen und die Bausubstanz erheblich beeinträchtigen. In diesem Artikel erfahren Sie alles, was Sie über die professionelle Abdichtung bodenebener Duschen wissen müssen – von den richtigen Materialien bis zur fachgerechten Ausführung.
Warum ist die Abdichtung so wichtig?
Eine bodengleiche Dusche ist nicht nur ästhetisch ansprechend, sondern bietet auch hohen Komfort. Allerdings stellt sie besondere Anforderungen an die Abdichtung. Da das Wasser direkt auf den Boden fließt, ist eine absolut wasserdichte Barriere unerlässlich. Ohne diese Barriere kann Wasser in den Untergrund eindringen und Schäden an Wänden, Böden und sogar an der Decke darunter verursachen. Schimmelbildung und strukturelle Probleme sind die Folge.
Die richtigen Materialien für eine dauerhafte Abdichtung
Die Auswahl der richtigen Materialien ist entscheidend für die Langlebigkeit Ihrer Duschabdichtung. Hier sind die wichtigsten Komponenten:
- Dichtschlämme: Flexible, wasserdichte Beschichtungen, die auf den Untergrund aufgetragen werden. Sie bieten eine dauerhafte und zuverlässige Abdichtung.
- Dichtband: Spezielle Bänder, die an kritischen Stellen wie Ecken und Übergängen angebracht werden, um Bewegungen aufzunehmen und Risse zu verhindern.
- Dichtecken und Dichtmanschetten: Vorgefertigte Formteile, die für die Abdichtung von Innen- und Außenecken sowie Rohrdurchführungen verwendet werden.
- Grundierung: Verbessert die Haftung der Dichtschlämme auf dem Untergrund.



Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Abdichtung
Eine professionelle Abdichtung erfordert sorgfältige Planung und Ausführung. Hier ist eine detaillierte Anleitung:
- Untergrund vorbereiten: Der Untergrund muss sauber, trocken und tragfähig sein. Unebenheiten sollten ausgeglichen und lose Teile entfernt werden.
- Grundierung auftragen: Eine Grundierung verbessert die Haftung der Dichtschlämme und sorgt für eine gleichmäßige Abdichtung.
- Dichtband anbringen: Dichtband wird an allen Ecken und Übergängen verklebt. Besonders wichtig sind die Übergänge zwischen Wand und Boden sowie die Ecken der Duschfläche.
- Dichtecken und Dichtmanschetten installieren: Diese Formteile werden an Innen- und Außenecken sowie Rohrdurchführungen angebracht, um eine lückenlose Abdichtung zu gewährleisten.
- Dichtschlämme auftragen: Die Dichtschlämme wird in zwei Schichten aufgetragen. Die erste Schicht muss vollständig trocknen, bevor die zweite aufgetragen wird.
- Trocknungszeit beachten: Die Trocknungszeit der Dichtschlämme ist entscheidend. Halten Sie sich unbedingt an die Herstellerangaben.
- Funktionsprüfung: Nach der vollständigen Trocknung sollte eine Dichtigkeitsprüfung durchgeführt werden, um sicherzustellen, dass keine Undichtigkeiten vorhanden sind.

Häufige Fehler und wie man sie vermeidet
Bei der Abdichtung bodenebener Duschen können Fehler auftreten, die zu Wasserschäden führen. Hier sind einige häufige Fehler und Tipps, wie Sie diese vermeiden:
- Unzureichende Vorbereitung des Untergrunds: Stellen Sie sicher, dass der Untergrund sauber, trocken und eben ist.
- Falsche Materialwahl: Verwenden Sie nur hochwertige, für den Nassbereich geeignete Materialien.
- Unsachgemäße Anwendung des Dichtbands: Achten Sie darauf, dass das Dichtband blasenfrei und lückenlos verklebt wird.
- Zu dünne Schicht der Dichtschlämme: Tragen Sie die Dichtschlämme in der vom Hersteller empfohlenen Schichtstärke auf.
- Verkürzte Trocknungszeit: Halten Sie die angegebene Trocknungszeit unbedingt ein, um eine vollständige Aushärtung zu gewährleisten.
Professionelle Hilfe in Anspruch nehmen
Die Abdichtung einer bodenebenen Dusche ist eine anspruchsvolle Aufgabe, die Fachkenntnisse und Erfahrung erfordert. Wenn Sie unsicher sind, sollten Sie unbedingt einen Fachmann beauftragen. Ein professioneller Fliesenleger oder Sanitärinstallateur kann die Abdichtung fachgerecht durchführen und Ihnen dauerhafte Sicherheit bieten.
Fazit: Eine fachgerechte Abdichtung bodenebener Duschen ist unerlässlich, um Ihr Badezimmer vor Wasserschäden zu schützen. Mit den richtigen Materialien und einer sorgfältigen Ausführung können Sie eine dauerhafte und zuverlässige Abdichtung gewährleisten. Vertrauen Sie bei Bedarf auf die Expertise von Fachleuten, um optimale Ergebnisse zu erzielen.
