Wer kennt es nicht? Die einst glänzende Duschkabine verliert ihren Glanz und wird von unschönen, hartnäckigen Kalkflecken überzogen. Besonders ärgerlich ist es, wenn der Kalk sich regelrecht ins Glas „eingefressen“ hat und herkömmliche Reinigungsmethoden versagen. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie selbst hartnäckigen Kalk von Duschglas entfernen und Ihrer Dusche ihren ursprünglichen Glanz zurückgeben können.

Warum ist Kalk so hartnäckig?
Kalk entsteht durch Mineralien im Wasser, insbesondere Kalzium und Magnesium. Wenn Wasser verdunstet, bleiben diese Mineralien als Ablagerungen zurück. In der Dusche, wo ständig Wasser verdunstet, bilden sich daher schnell Kalkflecken. Diese Flecken können sich im Laufe der Zeit verfestigen und regelrecht ins Glas „einfressen“, was die Reinigung erschwert.
Hausmittel gegen eingefressenen Kalk

Bevor Sie zu chemischen Reinigern greifen, können Sie es mit bewährten Hausmitteln versuchen:
- Essig oder Zitronensäure: Mischen Sie Essig oder Zitronensäure mit Wasser im Verhältnis 1:1. Tragen Sie die Lösung auf die betroffenen Stellen auf und lassen Sie sie einige Stunden einwirken. Anschließend mit einem Schwamm oder Tuch abreiben und gründlich mit Wasser nachspülen.
- Backpulver oder Natron: Stellen Sie eine Paste aus Backpulver oder Natron und Wasser her. Tragen Sie die Paste auf die Kalkflecken auf und lassen Sie sie einige Zeit einwirken. Anschließend mit einem Schwamm abreiben und mit Wasser abspülen.
- Zahnpasta: Eine milde, nicht-gelartige Zahnpasta kann ebenfalls helfen, leichte Kalkflecken zu entfernen. Tragen Sie die Zahnpasta auf die Flecken auf, reiben Sie sie sanft ein und spülen Sie sie anschließend ab.

Spezielle Reiniger für hartnäckigen Kalk
Wenn Hausmittel nicht ausreichen, können Sie auf spezielle Reiniger zurückgreifen, die für die Entfernung von eingefressenem Kalk entwickelt wurden:
- Kalkreiniger aus dem Fachhandel: Diese Reiniger sind in der Regel stärker als Hausmittel und können auch hartnäckige Kalkablagerungen lösen. Achten Sie darauf, einen Reiniger zu wählen, der für Glas geeignet ist.
- Dampfreiniger: Ein Dampfreiniger kann den Kalk durch heißen Dampf lösen. Der Dampf dringt in die Poren des Glases ein und löst die Kalkablagerungen, die dann leicht abgewischt werden können.
- Melamin-Schwamm (Schmutzradierer): Diese Schwämme sind besonders effektiv bei hartnäckigen Verschmutzungen. Befeuchten Sie den Schwamm und reiben Sie die Kalkflecken vorsichtig ab.

Vorbeugung ist die beste Methode
Um zu verhindern, dass sich Kalk in Duschglas einfressen kann, sollten Sie folgende Maßnahmen ergreifen:
- Regelmäßiges Abziehen: Ziehen Sie nach jeder Dusche das Glas mit einem Abzieher ab, um Wassertropfen zu entfernen.
- Lüften: Sorgen Sie für eine gute Belüftung des Badezimmers, um die Verdunstung von Wasser zu beschleunigen.
- Weiches Wasser: Wenn Sie sehr hartes Wasser haben, erwägen Sie die Installation einer Wasserenthärtungsanlage.
- Regelmäßige Reinigung: Reinigen Sie Ihre Duschkabine regelmäßig, um Kalkablagerungen zu vermeiden.
Professionelle Reinigung
In besonders hartnäckigen Fällen kann es sinnvoll sein, eine professionelle Reinigungsfirma zu beauftragen. Diese verfügen über spezielle Geräte und Reinigungsmittel, um auch stark eingefressenen Kalk zu entfernen.
Fazit

Die Entfernung von eingefressenem Kalk von Duschglas kann eine Herausforderung sein, aber mit den richtigen Methoden und Mitteln ist es durchaus möglich. Ob Sie sich für Hausmittel, spezielle Reiniger oder eine professionelle Reinigung entscheiden – mit etwas Geduld und Ausdauer erstrahlt Ihre Dusche bald wieder in neuem Glanz. Denken Sie daran, dass Vorbeugung der beste Weg ist, um Kalkablagerungen zu vermeiden und die Lebensdauer Ihrer Duschkabine zu verlängern.