Veröffentlicht am

Abfluss verstopft in der Küche: Was tun?

Die häufigsten Ursachen für einen verstopften Küchenabfluss

Ein verstopfter Abfluss in der Küche ist ein häufiges und ärgerliches Problem. Die Hauptursachen sind meist:

  • Fett und Öle, die sich an den Rohrwänden absetzen und verhärten.
  • Essensreste, die sich im Siphon oder den Rohren ansammeln.
  • Kaffeesatz, der sich zu einem festen Klumpen verdichten kann.
  • Seifenreste und andere Ablagerungen.
  • Haare, die sich in den Rohren verfangen.
  • Abfluss verstopft in der Küche: Was tun?

Diese Ablagerungen führen dazu, dass das Wasser nicht mehr richtig abfließen kann und schließlich zu einer kompletten Verstopfung führen.

Sofortmaßnahmen bei einem verstopften Abfluss

Wenn Ihr Küchenabfluss verstopft ist, können Sie zunächst einige Sofortmaßnahmen ergreifen:

  1. Heißes Wasser: Gießen Sie kochendes Wasser in den Abfluss, um Fett und Öle zu lösen.
  2. Pümpel: Ein Pümpel kann helfen, kleinere Verstopfungen zu lösen. Stellen Sie sicher, dass der Pümpel den Abfluss vollständig bedeckt und bewegen Sie ihn kräftig auf und ab.
  3. Siphon reinigen: Schrauben Sie den Siphon unter dem Waschbecken ab und entfernen Sie die Ablagerungen. Stellen Sie einen Eimer unter den Siphon, um das austretende Wasser aufzufangen.
  4. Abfluss verstopft in der Küche: Was tun?

Achten Sie darauf, dass Sie bei der Reinigung des Siphons Handschuhe tragen, um sich vor Schmutz und Bakterien zu schützen.

Hausmittel gegen Verstopfungen

Neben den Sofortmaßnahmen gibt es einige bewährte Hausmittel, die bei verstopften Abflüssen helfen können:

  • Natron und Essig: Geben Sie eine halbe Tasse Natron in den Abfluss, gefolgt von einer halben Tasse Essig. Lassen Sie die Mischung etwa 30 Minuten einwirken und spülen Sie dann mit heißem Wasser nach.
  • Backpulver und Salz: Eine Mischung aus Backpulver und Salz kann ebenfalls helfen, Verstopfungen zu lösen. Geben Sie die Mischung in den Abfluss und spülen Sie nach einiger Zeit mit heißem Wasser nach.
  • Cola: Die Phosphorsäure in Cola kann Fett und andere Ablagerungen lösen. Gießen Sie eine Flasche Cola in den Abfluss und lassen Sie sie einige Stunden einwirken.

Diese Hausmittel sind oft wirksam bei leichten Verstopfungen und schonen die Umwelt.

Wann Sie einen Profi rufen sollten

Wenn die genannten Maßnahmen nicht helfen oder die Verstopfung immer wieder auftritt, sollten Sie einen professionellen Rohrreiniger kontaktieren. Ein Experte verfügt über das nötige Werkzeug und Know-how, um auch hartnäckige Verstopfungen zu beseitigen. In folgenden Fällen ist professionelle Hilfe ratsam:

  • Wiederkehrende Verstopfungen
  • Überschwemmungen
  • Übler Geruch aus dem Abfluss
  • Verstopfungen in tieferen Rohrsystemen

Ein Profi kann auch eine Rohrreinigung mit einer Spirale oder Hochdruckreinigung durchführen, um die Rohre gründlich zu reinigen.

Vorbeugende Maßnahmen gegen verstopfte Abflüsse

Um zukünftige Verstopfungen in der Küche zu vermeiden, können Sie folgende Maßnahmen ergreifen:

  • Fett und Öle nicht in den Abfluss gießen. Entsorgen Sie diese in einem Behälter im Restmüll.
  • Essensreste vor dem Abwaschen entfernen. Verwenden Sie ein Sieb im Spülbecken.
  • Kaffeesatz nicht in den Abfluss schütten. Entsorgen Sie ihn im Biomüll.
  • Regelmäßig heißes Wasser in den Abfluss gießen, um Ablagerungen zu lösen.
  • Den Siphon regelmäßig reinigen.

Durch diese einfachen Maßnahmen können Sie die Lebensdauer Ihrer Rohre verlängern und teure Reparaturen vermeiden.

© [Ihr Name/Firma] – Experten für verstopfte Abflüsse in der Küche