Verstopfte Abflüsse sind ein häufiges Problem im Haushalt. Doch bevor Sie zu chemischen Keulen greifen, gibt es eine einfache, effektive und umweltfreundliche Lösung: die Reinigung mit Backpulver und Essig. Diese Methode ist nicht nur schonend für Ihre Rohre, sondern auch kostengünstig und leicht anzuwenden. In diesem umfassenden Ratgeber erfahren Sie alles, was Sie über die Reinigung von Abflüssen mit Backpulver und Essig wissen müssen.
Warum Backpulver und Essig?
Die Kombination von Backpulver und Essig erzeugt eine chemische Reaktion, die Schmutz, Fett und andere Ablagerungen im Abfluss effektiv löst. Backpulver, ein mildes Alkali, reagiert mit dem sauren Essig und bildet dabei Kohlendioxid. Die entstehenden Bläschen wirken wie ein natürlicher Reiniger, der Verstopfungen aufbricht und den Abfluss wieder frei macht.
Die Vorteile dieser Methode:
- Umweltfreundlich: Keine schädlichen Chemikalien, die das Abwasser belasten.
- Kostengünstig: Backpulver und Essig sind in fast jedem Haushalt vorhanden.
- Schonend für Rohre: Im Gegensatz zu aggressiven Reinigern greifen diese Hausmittel die Rohre nicht an.
- Einfache Anwendung: Die Reinigung ist schnell und unkompliziert.
Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Abflussreinigung
1. Vorbereitung
Entfernen Sie grobe Verschmutzungen und stehendes Wasser aus dem Abfluss. Stellen Sie sicher, dass Sie genügend Backpulver und Essig zur Hand haben.
2. Backpulver einfüllen

Geben Sie etwa 4 Esslöffel Backpulver direkt in den Abfluss. Achten Sie darauf, dass das Pulver möglichst tief in den Abfluss gelangt.
3. Essig hinzufügen
Gießen Sie eine halbe Tasse Essig (vorzugsweise Essigessenz) hinterher. Es beginnt sofort zu schäumen und zu sprudeln – das ist die gewünschte Reaktion.
4. Einwirken lassen
Decken Sie den Abfluss mit einem Lappen oder einem passenden Deckel ab, um die Reaktion zu verstärken. Lassen Sie die Mischung mindestens 15-30 Minuten, idealerweise sogar eine Stunde, einwirken. Bei sehr hartnäckigen Verstopfungen können Sie die Mischung auch über Nacht einwirken lassen.
5. Mit heißem Wasser nachspülen
Gießen Sie anschließend eine große Menge kochendes Wasser in den Abfluss. Das heiße Wasser spült die gelösten Ablagerungen weg und reinigt die Rohre zusätzlich. Für eine noch stärkere Wirkung können Sie statt Wasser eine Mischung aus heißem Wasser und einem Schuss Spülmittel verwenden.
6. Wiederholung bei Bedarf
Bei Bedarf können Sie den Vorgang wiederholen. Bei sehr hartnäckigen Verstopfungen kann es sinnvoll sein, die Reinigung mehrmals durchzuführen.
Zusätzliche Tipps und Tricks
- Regelmäßige Anwendung: Um Verstopfungen vorzubeugen, wiederholen Sie die Reinigung alle paar Wochen.
- Natron statt Backpulver: Natron (Natriumhydrogencarbonat) ist eine Alternative zu Backpulver und wirkt genauso gut.
- Zitrone für frischen Duft: Geben Sie nach der Reinigung etwas Zitronensaft in den Abfluss, um einen frischen Duft zu erzeugen.
- Mechanische Hilfsmittel: Bei sehr hartnäckigen Verstopfungen können Sie zusätzlich eine Spirale oder einen Pömpel verwenden.
Fazit

Die Reinigung von Abflüssen mit Backpulver und Essig ist eine effektive, umweltfreundliche und kostengünstige Methode, um Verstopfungen zu lösen und die Rohre sauber zu halten. Mit dieser Anleitung können Sie Ihren Abfluss schnell und einfach wieder frei bekommen. Probieren Sie es aus und überzeugen Sie sich selbst von der Wirkung dieser natürlichen Hausmittel!
Vergessen Sie nicht, diese Methode regelmäßig anzuwenden, um zukünftige Verstopfungen zu vermeiden. So bleiben Ihre Abflüsse stets frei und sauber.