Veröffentlicht am Schreib einen Kommentar

Verstopftes Rohr Waschbecken: Was tun, wenn das Wasser nicht abläuft?

Einleitung: Das Ärgernis einer verstopften Abflussleitung

Ein verstopftes Rohr im Waschbecken ist ein häufiges und äußerst unangenehmes Problem im Haushalt. Es führt nicht nur zu stehendem Wasser und unangenehmen Gerüchen, sondern kann auch zu Schäden an der Sanitäranlage führen, wenn es nicht rechtzeitig behoben wird. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie eine Verstopfung im Waschbeckenrohr selbst lösen können und welche Maßnahmen Sie ergreifen können, um zukünftige Verstopfungen zu vermeiden.

Ursachen für ein verstopftes Waschbeckenrohr

Die häufigsten Ursachen für ein verstopftes Waschbecken sind:

    Verstopftes Rohr Waschbecken: Was tun, wenn das Wasser nicht abläuft?
  • Haare: Sie verfangen sich leicht im Abfluss und bilden mit Seifenresten und anderen Ablagerungen Klumpen.
  • Seifenreste: Sie bilden eine klebrige Schicht, die sich im Rohr absetzt und andere Partikel festhält.
  • Essensreste: Kleine Essensreste, die in den Abfluss gelangen, können sich ansammeln und eine Verstopfung verursachen.
  • Fett und Öl: Diese Substanzen verfestigen sich im Rohr und bilden eine zähe Masse, die den Abfluss blockiert.
  • Kalkablagerungen: In Regionen mit hartem Wasser können Kalkablagerungen die Rohre verengen und Verstopfungen begünstigen.
  • Fremdkörper: Kleine Gegenstände wie Schmuck, Spielzeug oder Wattestäbchen können versehentlich in den Abfluss gelangen und eine Blockade verursachen.
  • Verstopftes Rohr Waschbecken: Was tun, wenn das Wasser nicht abläuft?

Erste Hilfe: Hausmittel gegen ein verstopftes Waschbecken

Verstopftes Rohr Waschbecken: Was tun, wenn das Wasser nicht abläuft?

Bevor Sie zu chemischen Rohrreinigern greifen, können Sie es mit folgenden Hausmitteln versuchen:

1. Kochendes Wasser

Gießen Sie eine große Menge kochendes Wasser in den Abfluss. Dies kann helfen, leichte Verstopfungen durch Fett oder Seifenreste zu lösen.

2. Backpulver und Essig

Geben Sie eine halbe Tasse Backpulver in den Abfluss, gefolgt von einer halben Tasse Essig. Decken Sie den Abfluss ab und lassen Sie die Mischung etwa 30 Minuten lang wirken. Anschließend spülen Sie mit heißem Wasser nach. Diese chemische Reaktion kann Verstopfungen lösen.

Verstopftes Rohr Waschbecken: Was tun, wenn das Wasser nicht abläuft?

3. Pümpel (Saugglocke)

Setzen Sie den Pümpel über den Abfluss und pumpen Sie kräftig auf und ab. Stellen Sie sicher, dass der Pümpel vollständig mit Wasser bedeckt ist, um einen Unterdruck zu erzeugen.

4. Rohrspirale (Flexibles Rohrreinigungsgerät)

Eine Rohrspirale kann verwendet werden, um hartnäckige Verstopfungen mechanisch zu lösen. Führen Sie die Spirale in den Abfluss ein und drehen Sie sie, um die Verstopfung aufzulösen.

Chemische Rohrreiniger: Vorsicht ist geboten

Chemische Rohrreiniger sind oft sehr wirksam, aber sie können auch schädlich für die Rohre und die Umwelt sein. Verwenden Sie sie nur als letzte Option und befolgen Sie die Anweisungen des Herstellers genau. Tragen Sie dabei immer Handschuhe und schützen Sie Ihre Augen.

Achten Sie darauf, dass Sie die richtige Art von Rohrreiniger für Ihr Problem nutzen. Flüssige, gelartige, oder Pulverförmige Reiniger sind vorhanden. Wählen Sie den passenden.

Prävention: So vermeiden Sie zukünftige Verstopfungen

Die beste Methode, um ein verstopftes Waschbeckenrohr zu vermeiden, ist die Prävention:

Verstopftes Rohr Waschbecken: Was tun, wenn das Wasser nicht abläuft?
  • Verwenden Sie ein Sieb im Abfluss, um Haare und Essensreste aufzufangen.
  • Gießen Sie keine Fette oder Öle in den Abfluss.
  • Spülen Sie regelmäßig heißes Wasser durch den Abfluss, um Ablagerungen zu vermeiden.
  • Reinigen Sie den Siphon regelmäßig, um angesammelte Ablagerungen zu entfernen.
Verstopftes Rohr Waschbecken: Was tun, wenn das Wasser nicht abläuft?

Professionelle Hilfe: Wann Sie einen Klempner rufen sollten

Wenn alle Hausmittel und chemischen Rohrreiniger versagen, ist es ratsam, einen professionellen Klempner zu rufen. Ein Fachmann kann die Ursache der Verstopfung genau diagnostizieren und sie fachgerecht beheben, ohne die Rohre zu beschädigen.

Ein Klempner hat das passende Werkzeug, um auch tiefsitzende Blockaden zu entfernen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert